2020


  

Erstellt

Thema CoronaSchulsozialarbeit

von

Schlendert man aktuell durch die Flure der Wedding-Grundschule, öffnet sich eine Galerie voll bunter Kunstwerke: Pop-up-Karten, Mund-Nase-Masken-Collagen, 3D-Zukunftsvisionen und Fernrohre mit Lichtblicken. Die Werke sind im Zuge des Programms LernBrücken der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung an der Wedding-Grundschule entstanden: Nach den Sommerferien hatten zwei Künstlerinnen mit über 260 Schüler*innen in vielen kleinen Projektgruppen zusammengearbeitet. Mehrere Tage entwickelten die Schüler*innen gemeinsam Zukunftsvisionen für sich, verarbeiteten die Zeit des Lockdowns und lernten, mit unterschiedlichen Materialien und Themen Kunst zu machen.


  

Erstellt

Thema CoronaKinderschutzKita

von

In der Kita Tandem in Pankow betreuen unsere Erzieher*innen 55 Kinder. Als am 18. März die Kita wegen des Lockdowns für einige Wochen schließen musste, mussten die Erzieher*innen andere Wege finden, zu den Kindern und Familien Kontakt aufzunehmen und zu halten. Christian Krüger, stellvertretender Einrichtungsleiter der Kita, berichtet von den Erfahrungen, und den vielen kreativen Wegen, die vom Kita-Team entwickelt wurden, um die Familien auch in dieser Ausnahmesituation gut zu unterstützen.


  

Erstellt

Thema tandem intern

von

Ende November fand die erste digitale Gesundheitswoche bei der tandem BTL statt.  Vier Tage lang sorgte ein vielfältiges Programm aus 18 Fitness- und Präventionskursen sowie einem abendlichen Kochkurs für Ausgleich, Entspannung und Spaß mit Kolleg*innen der tandem BTL. 


  

Erstellt

Thema tandem intern

von

In dem Netzwerk berufsbegleitende Erzieherausbildung engagieren sich regelmäßig 20 anerkannte Fachschulen und 30 Träger der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin. Einer dieser Träger ist die tandem BTL, vertreten durch Heike Jastrow, Einrichtungsleiterin der EFöB in der Grundschule an der Bäke und Ausbildungsbeauftragte der tandem BTL. Johann Schellenberg hat sich mit ihr getroffen, um über die Ziele des Netzwerks und ihre Erfahrungen in der berufsbegleitenden Ausbildung zu sprechen.


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Unser Fotoprojekt im Harzer Kiez im Norden Neuköllns lag coronabedingt einige Wochen auf Eis. Jetzt gilt es einige tolle Gespräche nachzuholen. Wir haben mit Stadtteilmüttern über ihre Arbeit gesprochen, waren bei einem ziemlich coolen Kiez-Bingo in der Sonnenallee zu Gast, sind in Gärten und Cafés zu Besuch gewesen und haben mit einigen unserer Kolleg*innen sprechen können, die in Kita und Schule vor Ort arbeiten.


  

Erstellt

Thema tandem intern

von

Seit Anfang August ist unsere neue Website für das Recruiting online. Ein wichtiger Bestandteil dieser Seite sind fünf Videos, in denen wir unsere Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag begleiten. Sie berichten darin von ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ihrer Einrichtung und ihrem Arbeitsumfeld.


  

Erstellt

Thema tandem intern

von

Am 17. Juni fand der zweite digitale Gesundheitstag bei der tandem BTL statt. Via Zoomkonferenz konnten die Mitarbeiter*innen wieder an zahlreichen kostenlosen Fitness- und Präventions-Kursen teilnehmen.


  

Erstellt

Thema Presse

von

Harzer Kiez, schulersetzende Projekte, Forschungsprojekt zu Cybermobbing, berufsbegleitende Erzieher*innenausbildung uvm: Die fünfte Ausgabe unseres tandem MAGAZINs ist erschienen – mit vielen spannenden Themen und einem Corona-Special. Aktuell werden die Hefte gerade von uns fleißig verpackt und verschickt. Als PDF schon hier zum Download!


  

Erstellt

Thema CoronaPresse

von

Ambulante Hilfen, Schulsozialarbeit und Notbetreuung in Schule und Kita – wir berichten hier im Blog, aber auch in anderen Medien über kreative Lösungen in der Corona-Krise. Drei Links zu Beiträgen im deutschlandfunk, im deutschen Schulportal und zum Paritätischen Rundbrief.


  

Erstellt

Thema Corona

von

An zahlreichen Einrichtungen und Standorten läuft die Notbetreuung und wird aktuell ausgebaut. Und auch mit den Kindern und Jugendlichen, die in keiner Notbetreuung sind, sondern zu Hause bleiben müssen, sind unsere pädagogischen Fachkräfte weiterhin im Kontakt. Mal per Telefon, Handy und Skype, mal in Videokonferenzen oder sogar auf Instagram. Außerdem entwickeln unsere Mitarbeiter*innen viele kreative Ideen, was man zu Hause alles tun kann: Basteln, Zeichnen, Geschichten ausdenken... Da werden für die Kinder Mails und Briefe geschrieben, Bücher vorgelesen, Fotoanleitungen erstellt und Videogrußbotschaften produziert. Hier sind einige der Angebote – weitere findet man in den Newsbereichen einiger Schulen und Kitas auf unserer Website.


  

Erstellt

Thema Corona

von

Wir haben für Sie eine umfangreiche Liste unterschiedlicher Bildungsangebote im Web zusammengestellt, die beim Homeschooling hilfreich sein können. Viele der Angebote sind kostenlos, einige bieten aufgrund der aktuellen Coronazeit vorrübergehend einen kostenlosen Zugang - oder einige Wochen eine kostenlose Tetstversion. Weitere Tipps sind willkommen und werden gerne in unsere Linkliste aufgenommen. (Recherche: Maryna Gostik)


  

Erstellt

Thema Corona

von

Unsere Mitarbeiter*innen sind als pädagogische Fachkräfte geübt darin, mit viel Expertise und Kreativität flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen. In der Corona-Krise sind diese Fähigkeiten jetzt noch mehr gefordert, damit alle Kinder und Jugendliche, alle Familien in dieser schweren Zeit nicht alleine stehen und Unterstützung finden. Ein Blick in die pädagogische Praxis in Zeiten von Corona.


  

Erstellt

Thema Corona

von

Information der tandem BTL zur aktuellen Situation aufgrund des Coronavirus


  

Erstellt

Thema Corona

von

Von Arbeitsrecht über Soforthilfen bis zu Homeschooling und Notbetreuung: Mittlerweile gibt es auch in anderen Sprachen hilfreiche Informationen zur Coronakrise. Wir haben diese Informationen hier in einer Linkliste gesammelt.


  

Erstellt

Thema Ambulante HilfenCorona

von

Wir haben für Sie eine erste Linksammlung mit Informationen zu Corona für Menschen mit Behinderung zusammengestellt. Die Linksammlung wird laufend ergänzt. Weitere aktuelle Tipps sind herzlich willkommen, wir nehmen diese dann gerne in die Sammlung auf.


  

Erstellt

von

Fröhliche Osterbilder für die Fenster zu Hause, ganz einfach gestaltet, ohne teuren Bastel-Schnickschnack, den man aktuell ja nicht kaufen kann. Wir zeigen, wie’s geht – und freuen uns, wenn ihr mitmacht und uns Fotos einsendet von euren kreativ gestalteten Osterfenstern. Diese veröffentlichen wir gerne und schicken damit eure Frühjahrsgrüße in die Welt!


  

Erstellt

Thema Corona

von

Information der tandem BTL zur aktuellen Situation aufgrund des Coronavirus


  

Erstellt

Thema Fortbildungen

von

++++Fachtag: Terminverschiebung +++

Liebe Interessent*innen an unserem Fachtag "Wege zur Erziehungspartnerschaft",
mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser geplanter Fachtag, der für den 2. April 2020 geplant war, nicht stattfinden wird.  Nach einer umfassenden Risikobewertung des von uns geplanten Veranstaltungssettings sind wir zu der Entscheidung gekommen, dass wir den Fachtag auf einen späteren Zeitpunkt verschieben werden. Die Gesundheit unserer Besucher*innen, Referent*innen, Gäste und Mitarbeiter*innen steht für uns an erster Stelle. Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, informieren wir Sie zeitnah!

Herzliche Grüße
Das Fachtagsteam der tandem BTL gGmbH


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Unser Fotoprojekt im Harzer Kiez im Norden Neuköllns: Diesen Monat waren wir im Gespräch mit bezirklichen Politikern, haben mit Anwohnerinnen über die Veränderungen im Kiez gesprochen und ein spannendes, kleines Projekt kennen gelernt, das gerade am entstehen  ist: Ein alter Kiez-Kiosk, der 10 Jahre leer stand, wird wieder zum Leben erweckt – und soll fortan die Kiezkultur mit kleinen, feinen, kreativen Ideen und Projekten lebendiger machen. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Die Konrad-Wachsmann-Schule war eine von fünf Berliner Schulen, die an dem internationalen Forschungsprojekt „Blurred Lives“ (dt. „Verschwommene Lebenswege“) teilgenommen hat. Im „Blurred Lives“-Projekt untersuchten europäische Forscher*innen Cybermobbing unter sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen. Sophie Stephan, Schulsozialarbeiterin der tandem BTL, begleitete das Projekt an der Konrad-Wachsmann-Schule.


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Unser Fotoprojekt im Harzer Kiez im Norden Neuköllns: Im Dezember haben wir ungewöhnliche und interessante Geschichten von unseren Kolleg*innen gehört.