Kinder- und Jugendhilfe ist #unkürzbar

Gruppenbild Gemeinsam für die Soziale Zukunft unserer Stadt


In Berlin wird gespart – und das ausgerechnet bei Angeboten, die Kinder, Jugendliche und Familien am dringendsten brauchen. Seit Ende 2023 formieren sich Träger, Fachkräfte, Kinder, Jugendliche und Familien zum Protest. Unter dem Motto #unkürzbar sagen wir gemeinsam:

Bildung, Teilhabe und soziale Arbeit sind nicht verhandelbar.

 

Unser Engagement

Als tandem BTL und Trägerin in der Kinder- und Jugendhilfe sind wir aktiv dabei – auf der Straße, in Bündnissen, gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, mit Briefen, Statements und Aktionen. Diese Seite dokumentiert unseren Protest: Berichte, Stimmen aus der Praxis und aktuelle Termine.

Demo

Rückblick: 2024 – Ein Jahr voller Protest und Zusammenhalt

Massive Kürzungspläne im Berliner Haushalt hätten zentrale Angebote getroffen – von Schulstationen über Jugendclubs bis zu Familienhilfen und Ferienprojekten. Gemeinsam mit vielen Partner*innen machten wir deutlich: Soziale Arbeit ist unverzichtbar. Offene Briefe, Demonstrationen, kreative Proteste an Schulen und Kitas sowie politische Gespräche sorgten für Druck – mit ersten Erfolgen, aber ohne Entwarnung.

Demo vor dem AGH

Aktuell: 2025 – Der Protest geht weiter

Die Lage bleibt angespannt: Viele Projekte sind nur kurzfristig gesichert, andere stehen schon wieder auf der Streichliste. Die Hauptstadtzulage bleibt ungerecht verteilt. Ein starkes Zeichen setzen die "Briefe an Kai" – persönliche und politische Schreiben von Berliner Kindern und Jugendlichen an den Regierenden Bürgermeister, die zeigen, was Kürzungen wirklich bedeuten.

Briefe an Kai Demo

Unsere Forderungen

  • Verlässliche Finanzierung und Planungssicherheit für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
  • Gerechte Vergütung und Hauptstadtzulage für Fachkräfte in freien Trägern
  • Einhaltung des Kinder- und Jugendfördergesetzes und des Familienfördergesetzes

Aktuelles

Termin: Film & Diskussion im City Kino Wedding

Am Dienstag, 23. September 2025, zeigen wir mit anderen Berliner Trägern der Kinder- und Jugendhilfe um 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) den preisgekrönten Dokumentarfilm „Im Prinzip Familie“ von Daniel Abma. Im Anschluss: Gespräch mit dem Regisseur und Expert*innen zu Jugendhilfe und Präventionsarbeit. Ort: City Kino Wedding. Infos zu Tickets folgen.

Kundgebung für ein soziales Berlin am 11. September 2025

Das Bündnis für ein soziales Berlin – mit Beteiligung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, tandem BTL und vielen weiteren sozialen Trägern – ruft am 11. September um 10 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus (Niederkirchnerstraße 5) auf. Anlass ist die Beratung des Doppelhaushalts 2026/2027. Hintergrund sind drohende Kürzungen, die viele Angebote für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und in prekären Lebenslagen gefährden. Das Bündnis fordert: Soziale Arbeit ist notwendig – nicht kürzen!