- tandem BTL
- News/Blog
- unkuerzbar
Kinder- und Jugendhilfe ist #unkürzbar

In Berlin wird gespart – und das ausgerechnet bei Angeboten, die Kinder, Jugendliche und Familien am dringendsten brauchen. Seit Ende 2023 formieren sich Träger, Fachkräfte, Kinder, Jugendliche und Familien zum Protest. Unter dem Motto #unkürzbar sagen wir gemeinsam:
Bildung, Teilhabe und soziale Arbeit sind nicht verhandelbar.
Unser Engagement
Als tandem BTL und Trägerin in der Kinder- und Jugendhilfe sind wir aktiv dabei – auf der Straße, in Bündnissen, gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, mit Briefen, Statements und Aktionen. Diese Seite dokumentiert unseren Protest: Berichte, Stimmen aus der Praxis und aktuelle Termine.
Rückblick: 2024 – Ein Jahr voller Protest und Zusammenhalt
Massive Kürzungspläne im Berliner Haushalt hätten zentrale Angebote getroffen – von Schulstationen über Jugendclubs bis zu Familienhilfen und Ferienprojekten. Gemeinsam mit vielen Partner*innen machten wir deutlich: Soziale Arbeit ist unverzichtbar. Offene Briefe, Demonstrationen, kreative Proteste an Schulen und Kitas sowie politische Gespräche sorgten für Druck – mit ersten Erfolgen, aber ohne Entwarnung.
Aktuell: 2025 – Der Protest geht weiter
Die Lage bleibt angespannt: Viele Projekte sind nur kurzfristig gesichert, andere stehen schon wieder auf der Streichliste. Die Hauptstadtzulage bleibt ungerecht verteilt. Ein starkes Zeichen setzen die "Briefe an Kai" – persönliche und politische Schreiben von Berliner Kindern und Jugendlichen an den Regierenden Bürgermeister, die zeigen, was Kürzungen wirklich bedeuten.
Unsere Forderungen
- Verlässliche Finanzierung und Planungssicherheit für Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
- Gerechte Vergütung und Hauptstadtzulage für Fachkräfte in freien Trägern
- Einhaltung des Kinder- und Jugendfördergesetzes und des Familienfördergesetzes
Aktuelles
Bleiben Sie informiert
Unsere Protest-Chronik wächst mit jeder Aktion:
- Demo #unkürzbar: Für den Erhalt der sozialen Infrastruktur – auch an Schulen! (07/25)
- Schulstationen Mitte in Gefahr – Ein gemeinsames Plädoyer für ihren Erhalt (06/25)
- Mehr als 3.000 Stimmen für die Kinder: Briefe an Kai Wegner (06/25)
- Offener Brief der AGen 78 (12/24)
- Erneut drohende Kürzungen in der Kinder- und Jugendhilfe – ein offener Brief (11/24)
- Proteste gegen Kürzungen waren erfolgreich
- Drohende Schließungen von Einrichtungen in der Kinder- und Jugendhilfe und Familienförderung im Berliner Bezirk Mitte (01/24)
- Hauptstadtzulage für alle! (12/23)
- Großdemonstration gegen soziale Kürzungen im Berliner Haushalt (11/23)
So zeigen wir gemeinsam, wie entschlossen Berlin für soziale Gerechtigkeit einsteht – denn Zukunft braucht Investition, nicht Kürzung.