Briefe an Kai - Briefaktion für die soziale Zukunft unserer Stadt

>>Download Infoblatt + Flyer zur Aktion - bitte teilen!<<

#BriefeanKai – Jetzt mitmachen! Soziale und kulturelle Angebote sind bedroht! Schreiben Sie einen Brief an den Regierenden Bürgermeister und machen Sie deutlich, warum sie erhalten bleiben müssen. Gemeinsam sind wir unkürzbar!

Im Jahr 2024 hat der Berliner Senat beschlossen, den Landeshaushalt um insgesamt 3 Milliarden Euro zu kürzen.
Quelle: berlin-haushalt25.nand.io

Diese Einsparungen betreffen mehr als 600 Projekte in verschiedenen Bereichen, darunter Bildung, Kultur und soziale Dienste.
Quelle: rbb24.de

Soziale und kulturelle Angebote sind essenziell für unsere Gemeinschaft – sie fördern Zusammenhalt, Bildung und Teilhabe für alle. Doch im Raum stehen Kürzungen des Berliner Senats, die diese wichtigen Bereiche bedrohen. Damit wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen, rufen wir zur Aktion #BriefeanKai auf.

Briefe an Kai: Macht deutlich, warum diese sozialen und kulturellen Angebote unverzichtbar und unkürzbar sind. Schreibt kreativ, klar und respektvoll.

Unsere Botschaft: Investiert in Menschen, nicht in Kürzungen! Berlin braucht starke soziale Strukturen.

Unser Instagram Account zur Aktion: @briefeankai

"Briefe an Kai"-Mailbanner, SharePic

Wir haben zwei Mailbanner und ein SharePic der Kampagne für euch. Gerne selbst nutzen und teilen!

Briefe an Kai Mailbanner 1

Briefe an Kai Mailbanner 2

SharePic Instagram

 

"Briefe an Kai" in den Medien

27.03.2025 Radio 3, RBB: Briefe an Kai Wegner schreiben - bringt das etwas?

26.03.2025, Radio Eins, Interview mit Ria Schneider

26.03. 2025 Berliner Zeitung: #BriefeanKai: Briefaktion gegen Berliner Haushaltskürzungen startet – so geht's

Aktuelles

Zweites Netzwerktreffen am 29. April

Am Dienstag, 29.4., von 14:00 bis 15:30 Uhr findet unser nächstes Online-Netzwerktreffen für statt.  Eingeladen sind bereits beteiligte Träger sowie interessierte Organisationen, die sich auch bei der Briefaktion engagieren möchten. Wir tauschen uns zu aktuellen Aktivitäten rund um „Briefe an Kai“ aus und planen gemeinsam die Übergabe am 2. Juni. Anmeldung unter: briefeankai@tandembtl.de

Die ersten 70 Briefe an Kai sind bereits eingegangen

– geschrieben von Schüler*innen der Schule am Heidekampgraben. Ein ganzer Stapel voller Gedanken, Geschichten und Wünsche für starke soziale Arbeit und echte Teilhabe an Schulen! Diese ersten Briefe sind nur der Anfang! Jetzt folgen bereits weitere Schulen – darunter die Leo-Lionni-Schule und die Eichendorff-Grundschule. Wir sind gespannt auf die Stimmen und Botschaften, die auch hier geschrieben werden! Bleibt dran für weitere Updates und Einblicke! Weitere Infos findet ihr auch auf Instagram @briefeankai.

Briefe an Kai: Aktion bei Demo gegen Kürzungen in der Gemeindepsychiatrie

Am 8. April haben wir bei der Protestkundgebung „Zerstörung der Gemeindepsychiatrie stoppen!“ vor der Senatsverwaltung demonstriert Als Teil der Aktion Briefe an Kai haben wir außerdem Postkarten verteilt und auf die drohenden Kürzungen aufmerksam gemacht. Unser Ziel: Solidarität zeigen und zur Beteiligung an der Briefaktion motivieren. Immer mehr Schulen und Projekte sprechen uns an und möchten sich an der Aktion beteiligen – das macht Mut!