Unterstützung für Schüler*innen im Autismus-Spektrum

Für Schüler*innen im Autismus-Spektrum stellt der Schulalltag eine Herausforderung dar.

Eine Anpassung an die vorgegebenen zeitlichen und räumlichen Strukturen und Grenzsetzungen von Seiten der Lehrkräfte zu akzeptieren, kann schwierig sein. In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Informationen, welche Störungen in der Kooperation klassischerweise auftauchen und wie diese entstehen.

Lösungsideen für einzelne herausfordernde Situationen werden anhand konkreter Praxisbeispiele gezeigt.

Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen aus dem schulischen Kontext, die fundiertes Grundlagenwissen zum Thema Autismus mitbringen und für den Umgang mit spezifischen Herausforderungen ihren Werkzeugkasten erweitern wollen:

  • Grundlagen Autismus
  • Wahrnehmungsbesonderheiten
  • Typische Störungen auf beiden Seiten
  • Übergänge gut unterstützen
  • Ressourcen im Blick behalten
  • Lösungen im Team erarbeiten

Termin
Montag, 29. Juni 2026, 9.00–16.00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich mit fundiertem Grundlagenwissen zum Thema Autismus.

Teilnahmebeitrag
105,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
125,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Kaffeepausen und Snacks

Dozent*in
Maik Teriete, Sozialpädagoge mit Weiterbildung in systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapie (SG), systemische Supervision (DGSv). Erfahrung im Bereich Autismus (Förderung, Beratung, Supervision und Coaching). Leitung zweier Förder- und Beratungsstellen für Menschen mit Autismus.

Meldeschluss
Montag, 15. Juni 2026

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG