Führen als Profession: Umgang mit Macht – Verantwortung positiv gestalten
+++ Workshop +++
Macht zeigt sich in unterschiedlichen Formen: durch formale Hierarchien in der Unternehmensstruktur, informelle Netzwerke oder persönliche Beziehungen und Einflussmöglichkeiten. Sie kann positiv eingesetzt werden, um Orientierung zu geben und
Führung zu gestalten, oder negativ wirken, indem sie manipuliert oder unterdrückt.
In diesem praxisorientierten Workshop entwickeln Führungskräfte ein klares Verständnis ihrer Rolle, ihres Einflusses und ihres Führungsstils. Sie reflektieren den Umgang mit Macht und erkennen persönliche und organisationale Einflussstrukturen. Ziel ist es, ein Klima des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen, das die Basis für Innovation und nachhaltigen Erfolg bildet.
Ziel dieses Workshops ist, dass Sie
- gestärkt in ihrer Führungsrolle gehen, Orientierung in komplexen Situationen gewinnen und Ihr Team gezielter führen können
- eine fundierte, persönliche Führungsstrategie entwickeln mit Fokus auf Verantwortung, Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten
- Klarheit über vorhandene Einflussbereiche schaffen und identifizieren, wo Sie Handlungs- und Entwicklungsbedarf sehen.
Termin
Donnerstag, 12. November 2026, 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 13. November 2026, 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an alle Einrichtungs-, Team-, und Abteilungsleitungen .
Teilnahmebeitrag
380,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
420,00 Euro für externe pädagogische Führungskräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentin
Sandra Wagner, Systemischer Coach (DBVC), akkreditierte Potentialberaterin AECdisc® und INSIGHTS MDI®, Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Mediation
Meldeschluss
Mittwoch, 28. Oktober 2026
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG