Spiel- und Sprachentwicklung

Sprechen, Spielen, Wachsen: Wie Kinder die Welt erobern

Die kindliche Spiel- und Sprachentwicklung sind eng miteinander verwoben – und bilden die Basis für gelingende Bildungsprozesse. In diesem Seminar erhalten pädagogische Fachkräfte einen fundierten Einblick in die Entwicklungsphasen, Meilensteine und Herausforderungen von 0 bis 6 Jahren.

Anhand praxisnaher Beispiele und alltagsnaher Methoden erfahren die Teilnehmenden, wie sie Spiel- und Sprachanlässe gezielt fördern, Entwicklungsbedarfe frühzeitig erkennen und Kinder in ihrer individuellen Entwicklung sensibel begleiten können. Verschiedene Spielformen, der Einsatz von Sprache im pädagogischen Alltag sowie Impulse zur dialogischen Interaktion stehen dabei im Mittelpunkt.

Die folgenden Inhalte sind Schwerpunkte dieses Seminars:

  • Grundlagen der Spielentwicklung
  • Sprachentwicklung im frühen Kindesalter
  • Bedeutung des Spiels für sprachliches Lernen
  • Methoden zur Sprachförderung im Alltag
  • Austausch zu Praxisbeispielen und Fallfragen

Die Teilnehmer*innen erarbeiten sich einen sicheren Blick für Entwicklungsprozesse und entwickeln praktische Ideen für eine sprach- und spielanregende Umgebung, die Kinder stärkt.

Termin
Montag, 27. April 2026, 9.00 - 16.00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich.

Teilnahmebeitrag
120,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
140,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Dozent
Birger Holz, Spieltherapeut/-pädagoge, staatlich geprüfter Kinderpfleger, pädagogischer Dozent

Meldeschluss
Montag, 13. April 2026

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG