Märchen heute – zeitgemäß erzählen, kritisch betrachten, entwicklungsfördernd nutzen

Märchen begleiten Kinder seit Jahrhunderten – doch sind sie heute noch zeitgemäß?

In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit der Bedeutung, Vielfalt und Wirkung von Märchen in der pädagogischen Arbeit auseinander. Dabei wird der Blick sowohl auf traditionelle europäische Erzählungen gerichtet als auch auf Märchen aus aller Welt. Es wird beleuchtet, welche kulturellen Perspektiven und Werte sie transportieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer kritischen Auseinandersetzung: Welche Bilder, Rollen und Botschaften enthalten Märchen? Welche sind entwicklungsfördernd – und wo ist pädagogisches Feingefühl gefragt?

Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse betrachten wir zudem, wie Märchen die kindliche Entwicklung beeinflussen. Sie gehen der Frage nach, welche Prozesse im Gehirn angeregt werden, wie Märchen Emotionen regulieren helfen können und welchen Beitrag sie zur Sprach-, Fantasie- und Identitätsentwicklung leisten.

Sie beleuchten die Inhalte:

  • Märchen zeitgemäß oder nicht? – Chancen, Herausforderungen und pädagogische Relevanz
  • Märchen aus aller Welt – kulturelle Vielfalt im pädagogischen Alltag
  • Kritischer Blick auf Rollenbilder, Werte und Darstellungen
  • Neurowissenschaftliche Perspektiven: Wirkung von Märchen auf die kindliche Entwicklung
  • Praxisorientierte Reflexion und Austausch

Die Teilnehmenden dieses Seminars erhalten fundiertes Wissen, praktische Orientierung und neue Impulse, um Märchen verantwortungsvoll, zeitgemäß und entwicklungsfördernd in ihrem pädagogischen Alltag einzusetzen.

Termin
Montag, 2. November 2026, 9.00 - 16.00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich.

Teilnahmebeitrag
120,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
140,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Dozent
Birger Holz, Spieltherapeut/-pädagoge, staatlich geprüfter Kinderpfleger, pädagogischer Dozent

Meldeschluss
Montag, 19. Oktober 2026

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG