Führen als Profession: Leiten im Kinderschutz
Kinder- und Jugendschutz ist Leitungsaufgabe.
Um diesem Auftrag handlungssicher nachkommen zu können, benötigen Leitungskräfte Fach- und Systemkenntnis sowie Kenntnis über die bestehenden Netzwerke. Daher wird in dem Seminar ein breiter Überblick über den Kinder- und Jugendschutz nach 8a SGB VIII sowie den Kinder- und Jugendschutz in Institutionen gegeben.
In Hinblick auf bestehende Verfahren werden die leitungsspezifischen Aufgaben und Verantwortungen in Abgrenzung zu Kolleg*innen vor Ort sowie insoweit erfahrenen Fachkräften fokussiert. Dabei wird das Ziel immer im Auge behalten: Der Schutz von jungen Menschen und deren Wohl!
Es erwartet Sie ein methodenreicher Tag mit einem umfangreichen Fachinput, Beispielen aus der Praxis und Raum für Austausch und Reflexion der eigenen Rolle.
Termin
Mittwoch, 11. März 2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an alle Einrichtungs-, Team-, und Abteilungsleitungen.
Teilnahmebeitrag
35,00 Euro für Mitarbeiter*innen der tandem BTL
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentinnen
Franziska Hofmann, Dipl. Sozialpädagogin; Master Leitung, Bildung, Diversität; insoweit erfahrene Fachkraft; tätig in der tandem BTL als Beauftragte für Qualität und Kinderschutz
Claudia Spieckermann, Dipl. Reha.-Päd., Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, Bereichsleitung Tagesbetreuung in der tandem BTL
Meldeschluss
Donnerstag, 5. März 2026
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG