Kooperationen an Schule selbstbewusst umsetzen
+++ Online-Seminar +++
Gelingende schulische Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer – sie braucht Klarheit, Kommunikation und eine bewusste Gestaltung.
Im Zentrum steht die Frage, wie Zusammenarbeit so organisiert werden kann, dass alle Beteiligten ihre Aufgaben und Rollen kennen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam an einem Strang ziehen. Dabei geht es unter anderem um die Klärung von Aufträgen, die Abstimmung gemeinsamer Ziele sowie um eine offene, respektvolle Kommunikation im Team.
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit den Grundlagen gelingender Kooperation auseinander,
- reflektieren die eigene Rolle in kooperativen Prozessen,
- lernen praxisnahe Methoden kennen, um die Zusammenarbeit an der eigenen Schule konstruktiv zu gestalten und
- thematisieren den Umgang mit Spannungen oder unklaren Erwartungen.
Die Fortbildung bietet Raum für Austausch, Reflexion und die Entwicklung konkreter Handlungsideen für die eigene Praxis. Sie stärkt die Teilnehmenden darin, in Kooperationsprozessen klar und souverän aufzutreten – mit einer Haltung, die auf Augenhöhe, Verantwortung und Gestaltungswille basiert.
Termin
Mittwoch, 11. November 2026, 9.00–16.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich.
Teilnahmebeitrag
95,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
115,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Dozent*in
Claudia Johanna Vatter, Coaching, Supervision, Prozessbegleitung, Beratung
Meldeschluss
Montag, 26. Oktober 2026
Ort: Online-Seminar