Konflikte in der pädagogischen Arbeit

Streit um Spielzeug oder faire Verteilung von Ressourcen, Diskussionen über Regeln, Machtkämpfe um Positionen, Anerkennung und Freundschaft, intensive Gefühle und impulsives Verhalten - Konflikte gehören zum Aufwachsen und Alltag in
Kindertageseinrichtungen.

Für pädagogische Fachkräfte sind sie oft anstrengend, bieten aber auch wertvolle Chancen: Bei der Begleitung von Konflikten schaffen wir Erfahrungsräume und unterstützen die Weiterentwicklung von sozial-emotionalen Kompetenzen wie Empathie, Emotionsregulation, Fairness und Aushandeln von Lösungen.

In diesem Seminar

  • erfahren Sie, warum besonders viele Konflikte im Kita- und Grundschulalter entstehen,
  • finden Sie heraus, wie Sie diese Konflikte entschärfen und in Lerngelegenheiten verwandeln können,
  • arbeiten Sie praxisnah mit Beispielen aus Ihrem Alltag, erproben bewährte Methoden und reflektieren die eigene Haltung,
  • geht es nicht um „Patentrezepte“, sondern um Werkzeuge, mit denen Sie feinfühlig, sicherer und gelassener reagieren können.

Freuen Sie sich auf einen lebendigen, interaktiven Seminartag mit Impulsen, fachlichem Austausch und einen praxistauglichen Werkzeugkoffer für eine professionelle und zugleich menschlich warme pädagogische Haltung.

Termin
Montag, 13. April 2026, 9.00–16.00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita und Ergänzender Förderung/Betreuung an Grundschulen.

Teilnahmebeitrag
105,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
125,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Kaffeepausen und Snacks

Dozent*in
Cornelia van der Hoek, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Resilienztrainerin, MarteMeo TrainerinPlus und Supervisorin i. A., Mediatorin und Traumapädagogin

Meldeschluss
Montag, 30. März 2026

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG