Kinder in der Trauer professionell begleiten
"Wenn Opa nicht mehr tot ist, dann spielt er wieder mit mir"
(Paul, 2 Jahre alt)
In der Kita oder Schule bauen Sie eine Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf und genau deshalb bekommen Sie auch private Nöte und Ängste mit. Einem Kind begegnet früher oder später das Thema "Tod". Ein Haustier oder ein Familienmitglied stirbt.
Erwachsene sind oft gefangen in ihrer eigenen Trauer und können Trauerprozesse ihrer Kinder meistens nicht so gut begleiten. Dabei müssen Kinder authentische Eltern bzw. Erwachsene erleben, die offen mit Ihnen über den Tod und das Sterben sprechen.
- In welchem Alter können Kinder das Thema begreifen?
- Welche Gehirnreife ist hierfür erforderlich?
- Warum lachen Kinder auf Beerdigungen und sollten Kinder überhaupt auf einer Beerdigung sein?
Lernen Sie den guten Umgang mit dem Kind, den Eltern und mit den Kolleg*innen in Trauerprozessen kennen.
Termin
Freitag, 11. September 2026, 09.00–16.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich.
Teilnahmebeitrag
120,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
140,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozent
Birger Holz, Spieltherapeut/-pädagoge, pädagogischer Dozent, staatlich geprüfter Kinderpfleger, Erste Hilfe Ausbilder n. BGG 948 und EH am Kind Lehrberechtigung
Meldeschluss
Montag, 31. August 2026
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG