Führen als Profession: Mediationskompetenzen für Führungskräfte
Konflikte gehören zum Führungsalltag – entscheidend ist, wie man mit ihnen umgeht.
Wer Spannungen im Team erkennt und konstruktiv bearbeitet, stärkt Vertrauen und Motivation. Mediationskompetenzen unterstützen Führungskräfte dabei, Konflikte nicht als Störfaktor, sondern als Chance für Entwicklung und positive Veränderung zu nutzen. Grundlage dafür ist eine offene Fehler- und Feedbackkultur sowie eine klare Haltung.
In dieser zweitägigen Fortbildung werden eigene Konfliktstrategien reflektiert. Praxisnahe Werkzeuge, um schwierige Gespräche sicher zu führen, werden mit mediativen Gesprächstechniken in eine produktive Richtung gelenkt. Es wird die Fähigkeit gestärkt, Konflikte im Team frühzeitig zu erkennen, sie klar anzusprechen und konstruktiv zu bearbeiten.
Die Fortbildung verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen an konkreten Beispielen:
- Grundlagen der Konflikttheorie
- Konfliktprävention durch eine konstruktive Fehler- und Feedbackkultur
- Die eigenen Konfliktstrategien reflektieren und nutzbar einsetzen
- Gesprächsführung mit mediativen Techniken
- Konflikte im Team erkennen und moderieren
- Konfliktmanagement und Organisationskultur
Termine
Montag 18. und Dienstag, 19. Mai 2026, jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an alle Einrichtungs-, Team-, und Abteilungsleitungen.
Teilnahmebeitrag
380,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
420,00 Euro für externe pädagogische Führungskräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentin
Dr. Christine Pütz, Politikwissenschaftlerin, zertifizierte Mediatorin bei klären & lösen, Mediatorin BM®
Meldeschluss
Montag, 4. Mai 2026
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG