Einführung in die Leichte Sprache

Gemeinsam und inklusiv beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Leichten Sprache, der Zielgruppe - den Menschen mit Lernschwierigkeiten - und dem Potenzial der Leichten Sprache.

Dieses Seminar vermittelt auf praktische Art und Weise die Regeln der Leichten Sprache. Diese Regeln wurden gemeinsam von Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten im Netzwerk für Leichte Sprache entwickelt.

Auf dieser Grundlage werden in selbstständigen Arbeitsphasen eigene Übersetzungen in Leichter Sprache angefertigt und damit die gewonnenen Kenntnisse durch einen offenen Austausch zum Thema gefestigt.

Sie erlernen erste Fähigkeiten in der Übersetzung der Texte und theoretisches Grundlagenwissen, jedoch ist dieser Workshop keine zertifizierte Übersetzer*innen-Schulung.

Termin
Donnerstag, 12. November 2026, 9.30–16.30 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeiter*innen im pädagogischen Bereich und an Interessierte und Neugierige rund um das Thema Leichte Sprache

Teilnahmebeitrag
95,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
115,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Dozent*innen
Anja Seidel, EUTB Beraterin seit 2018 und Leiterin des Büros für Leichte Sprache. Erstellung eigener Texte in Leichter Sprache, Auftragsübersetzungen und -Prüfungen
Steven Wallner, Peerberater in der Fachstelle Unterstützte Elternschaft seit 2022, Berater für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Mitarbeiter des Büros für Leichte Sprache

Meldeschluss
Donnerstag, 29. Oktober 2026

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG,