Stressprävention (Teil I): Stressauswirkungen und erste Hilfe
+++ Leitungskräfte-Seminar +++
In unserem Alltag geht es oft hektisch zu. Wir meistern unseren Alltag im Arbeits- und Privatleben mit vielen Anforderungen und Herausforderungen. Wie schaffen wir es, in unserem Leben Gelassenheit zu bewahren, uns am Ende des Tages nicht völlig ausgelaugt zu fühlen und gesund zu bleiben?
Im Seminar Stressprävention Teil I geht es um die Vermittlung des Grundwissens zu Stress. Dafür gehen wir folgenden Fragen nach:
- Was ist Stress?
- Welche körperlichen Reaktionen kann Stress-verursachen?
- Warum sollten wir etwas gegen häufigen Stress tun?
- Welche „erste Hilfe“-Maßnahmen gibt es?
- Wie entsteht Stress? (Kennenlernen eines Stressmodells)
- Welches sind meine individuellen Stressauslöser?
- Was ist wichtig für mich, um gelassen bleiben zu können?
- Was ist Achtsamkeit und wie können wir sie in den Alltag integrieren?
Das Seminar ist methodisch so aufgebaut, dass es einen ständigen Wechsel aus Theorie-Impulsen, Austausch unter den Teilnehmer*innen und Praxisübungen gibt. Alle Übungen sind alltagstauglich, da sie an fast allen Orten durchgeführt werden können.
Termin
Mittwoch, 19. Mai 2021, 9.00–15.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte der tandem BTL gGmbH und externe Interessenten in Leitungsfunktionen
Teilnehmer*innen
maximal 15
Teilnahmebeitrag
80,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
100,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentin
Nicola Schneider, Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention, Er-zieherin, Facherzieherin für Integration, Naturerlebnispädagogin, Resilienztrainerin
Meldeschluss
Montag, 17. Mai 2021
Ort: Grunewald