Sexualität und sogenannte Behinderung

+++ Online-Seminar +++

„Wer sagt mir, wie das Küssen geht?“

Im Fokus dieser Fortbildung stehen Jugendliche mit sogenannter Behinderung in der Pubertät, die im institutionellen Rahmen leben (z.B. Wohngruppe) oder im Elternhaus. Ihr Recht auf selbstbestimmte Sexualität ist in der Regel abhängig von dem Bedingungsrahmen, in dem sie leben, und den Personen, die für sie sorgen. Darum werden wir uns mit dem Umgang im Spannungsfeld „Sehnsüchte und Bedürfnisse der jungen Menschen versus Einstellungen, Erwartungen und Aufträge der Bezugspersonen“ beschäftigen.

Praxisnah und interaktiv schauen wir gemeinsam auf Wünsche nach Liebe, Freundschaft und Partnerschaft, arbeiten zu Verhaltensweisen in der Pubertät und der Regulierung von Nähe und Distanz.

Dieses sexualpädagogische Seminar, das die Prävention von sexualisierter Gewalt zum Ziel hat, setzt folgende Schwerpunkte:

  • Sensibilisierung für das Thema "Sexualität" im beruflichen Alltag
  • Auseinandersetzung mit den Lebenswelten Jugendlicher mit Beeinträchtigung, mit geschlechtsspezifischen Themen und sexueller Orientierung
  • Gespräche mit Eltern/ Brücken bauen
  • Sexualpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit in leichter Sprache
  • Familienplanung/ Verhütung
  • passive und aktive Sexualassistenz

Ein Mix aus Fachreferaten, Reflexion der eigenen Motivation zum Thema "Sexualität und sogenannte Behinderung", Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit und Arbeit mit praktischen Erfahrungen und Fallbeispielen begleitet Sie durch diese Online-Seminar.

Termine
Montag, 26. Juni 2023, 09:00–16:00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.

Teilnehmer*innen
maximal 15

Teilnahmebeitrag
65,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
85,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Dozentin
Petra Winkler, Diplom Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, Sexualberaterin

Meldeschluss
Montag, 12. Juni 2023

Ort: Online-Seminar

Zurück