Medienkompetenz und Umgang mit Computerspielsucht
Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Jedoch birgt die Nutzung dieser Medien neben zahlreichen positiven Aspekten auch Risiken.
Diese Fortbildung möchte die Teilnehmer*innen zum Umgang mit problematischem Computerspiel- und Internetverhalten bei Kindern und Jugendlichen informieren und für das Erkennen einer möglichen Mediensucht sensibilisieren.
Dafür werden die folgenden Themenbereiche erarbeitet:
- Medienabhängigkeit – was ist das?
- Methodisches Arbeit mit den Schüler*innen zum Thema im Kontext Schule
- Mit Eltern ins Gespräch kommen und Eltern informieren
Termin
Donnerstag, 11. März 2021, 9.00–15.00 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter*innen der tandem BTL gGmbH und externe pädagogische Fachkräfte
Teilnehmer*innen
maximal 15
Teilnahmebeitrag
75,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
95,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozentin
Ina Busack, Sozialpädagogin B.A. und Medienpädagogin bei „DIGITAL - voll normal?!“ gemeinsam mit einem Kollegen von
„Lost in Space“
Meldeschluss
Montag, 1. März 2021
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG, Raum 1_21