Mediation in Kita und Grundschule
Mediation als strukturiertes Verfahren zur Bearbeitung von Konflikten und einvernehmlichen Lösungen von mehr oder weniger eskalierten Streitereien zwischen Personen und Gruppen kommt gesellschaftlich verstärkt zur Anwendung.
Im Prozess der Mediation entwickelt sich eine gesteigerte Konfliktlösungskompetenz bei allen Beteiligten. Darüber hinaus ist Mediation zugleich ein Beitrag zur Gewaltprävention.
Ja, in der Welt und den Institutionen der Erwachsenen ist dies anwendbar, aber in Kita und Grundschule - geht das denn überhaupt!? Genau dieser Frage gilt es nachzugehen und professionelle Antworten zu finden.
In dem Workshop werden:
- persönliche und professionelle Erfahrungen, Einstellungen und Haltungen auf Grundlage eines breit angelegten Erfahrungsansatzes thematisiert
- Verständnisse von Konflikten und ihrer Dynamik erarbeitet
- Mediation als Verfahren und als Grundlage einer Haltung vorgestellt
- konzeptionelle Ansätze zu einer veränderten Kommunikations-, Streit- und Konfliktlösungskultur entwickelt
- anwendungsbezogene Fragen und Problemstellungen diskutiert
Termin
Donnerstag, 20. Mai 2021, 8.30–16.30 Uhr
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.
Teilnehmer*innen
maximal 15
Teilnahmebeitrag
80,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
100,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen
Dozent
Rainer Maischein, Sozial- und Politikwissenschaftler, langjähriger Dozent in Studi-um und Ausbildung von Sozialpädagog*innen und Student*innen der Sozialen Ar-beit, Berater, Coach, Mediator
Meldeschluss
Montag, 10. Mai 2021
Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG, Raum 1_21 + 1_22