Improtheater? Kommunikation mit Spaß!

Die Kommunikationsfähigkeit spielerisch zu erhöhen hat gerade in der Zeit nach Corona noch einmal an Bedeutung gewonnen.

Kaum eine Methode eignet sich für Gruppen so sehr wie das Improvisationstheater, um Teamfähigkeit, Fehlertoleranz und eine positive Grundhaltung zu entwickeln. Wichtigste Bedingung dies weitergeben zu können ist dabei die Selbsterfahrung.

Humor und gemeinschaftlichen Spaß entwickeln Sie durch die vielen aktiven Übungen:

  • Wie kann ich Impulse an mir selber und an anderen erkennen?
  • Was ist das "Zug um Zug" Prinzip?
  • Wie erhöhe ich meine Fähigkeiten, Körpersprache zu erkennen?
  • Was ist Mikrokommunikation?

Gemeinsam erweitern die Teilnehmer*innen ihre Spontaneität und das Standing in Gruppensituationen.

Basistechniken wie das "Akzeptieren" helfen uns, aus der Problem- in die Lösungsorientierung zu kommen, durch die Brille unseres Gegenübers zu schauen und dies in der (Gruppen-)Arbeit mit jungen Menschen anzuwenden. Der Begriff "Fehler" erfährt eine vollkommene Umdeutung. Diese Methode ermöglicht ein authentischeres Auftreten, die Konzentrationsfähigkeit in der Gruppe wird sich steigern.

Sie arbeiten u.a. mit Kreisspielen, die Ihnen auch in der Arbeit mit Jugendlichen Vertrauen und Gemeinsamkeit bringen können, die einen geschützten Rahmen schaffen, in dem sich alle aus der Reserve trauen können.

Vorerfahrungen mit theaterpädagogischen Methoden sind nicht notwendig, entscheidend ist die Lust darauf, etwas Neues auszuprobieren!

 

Termin
Dienstag, 13. Juni und Mittwoch, 14. Juni 2023, jeweils 09:00 - 15:00 Uhr

Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte.

Teilnehmer*innen
maximal 15

Teilnahmebeitrag
150,00 Euro für Mitarbeiter*innen der VdK-Gruppe
170,00 Euro für externe pädagogische Fachkräfte
Im Preis enthalten: Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Kaffeepausen

Dozent
Johann Jakob Wurster, ausgebildeter Diplom Schauspieler, Autor, Regisseur und Theaterleiter von Theatersport Berlin, Erfahrung in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Herausforderungen, 1. Vorstand des Monbijoutheaters und der Märchenhütten, DS Lehrer an der AEO und an der Pestalozzi Schule.

Meldeschluss
Montag, 29. Mai 2023

Ort: Geschäftsstelle der tandem BTL gGmbH, Potsdamer Straße 182, 10783 Berlin, 1. OG, Raum 1_21

Zurück